Ins Museum wollte die Klasse eigentlich nicht unbedingt, aber um sich Zeit in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt zu „verdienen“, sollte vorher „was mit Unterricht“ auf dem Programm stehen, wie Frau Franz meinte!
So brach die Klasse am 3. Dezember morgens mit dem Zug auf und landete kurze Zeit später im Universum. Dort angekommen schien es auch gar nicht mehr so viel mit Unterricht zu tun zu haben. Hier passierte das Lernen irgendwie nebenbei. Es war toll zu sehen, wie Lana die Jungen der Klasse im Tauziehen besiegte (den eingebauten Flaschenzug bräuchte man ja eigentlich nicht zu erwähnen). Auf einem Sofa konnte man das schwere Erdbeben von Izmir 1999 nacherleben und spüren, wie das Nachbeben nicht nur die Bilder an den Wänden, sondern auch die eigenen Zähne klappern lässt. Ein Highlight war sicherlich das Fahrradfahren im Windkanal, aber auch die Minivulkane und Stromkreisläufe begeisterten uns.
Nach einem Vormittag voller Experimente und Eindrücken in den Bereichen Mensch, Natur und Technik haben wir uns umso mehr auf gebrannte Mandeln und Schmalzgebäck auf dem Bremer Weihnachtsmarkt gefreut.
Es war ein rundum gelungener Tag und wird sicherlich nicht unser letzter Besuch in der Hansestadt gewesen sein.
Franz