Als Vorbereitung auf die Juniorwahl zur Europawahl hat ein Gesprächskreis aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 mit regionalen Politikern diskutiert: Die Grünen, die LINKE, ein Vertreter der Wählergemeinschaft Nienburg sowie aus der Jungen Union und als krönender Abschluss unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) stellten sich persönlichen und oft kritischen Fragen. Aus vier Kernthemen (Europawahl / Europäische Union, Wahlen / Politikerdasein, Klima / Umweltschutz und Arbeit / Bildung / Soziales wurden verschiedene Fragen an die PolitikerInnen gerichtet. Alle waren sich einig, dass zügig mehr und effektiv in Richtung Umweltschutz und guter Bildungschancen getan werden muss. In puncto Uploadfilter und weiterer jugendspezifischer Themen gab es dann schon mal diverse Abweichungen in den Statements der Politiker. Einstimmig befanden alle, dass man das Interesse an der Politik und an den Wahlen im Allgemeinen unterstützen und fördern müsse, damit gerade die junge Generation nicht politik- oder gar europaverdrossen agiere. Zur ansteigenden Nationalismus-Debatte und zur "rechten" Szene äußerten sich alle eingeladenen Gäste ausführlich und kritisch. Sie forderten hier mehr Aufklärung, präventive Arbeit sowie sachliche Information hinsichtlich der Inhalte, die diese Parteien vermitteln.
Wahlergebnis zur Juniorwahl zur Europawahl (gewählt/ausgezählt am 20.5.19)
Die Auszählung unter Aufsicht und Protokoll der Wahlvorsteher, Schriftführer und Beisitzer hat folgendes ergeben: ( Ergebnisse aller Juniorwahlen niedersachsen – u. bundesweit unter www.juniorwahl.de einzusehen.)
Ergebnisse der IGS Nienburg:
Wahlbeteiligung: 85,26 Prozent (fehlenden SuS waren überwiegend abwesend)
- GRÜNE: 24,58 %
- SPD: 23,54 %
- AfD: 16,21 %
- CDU: 10,46 %
- ungültige Stimmen: 9,93 %
- Die LINKE: 4,18 %
- Die Partei: 2,61 %
- Tierschutz hier: 2,61 %
- Piraten: 2,09 %
- Tierschutzpartei: 1,05 %
- NPD: 1,05 %
- III. Weg: 0,52 %
- ÖkoLinX: 0,52 %
- FDP: 0,52 % Alle anderen erhielten 0 Stimmen!
Merkert