Vom 21.10. bis 25.10.2019 waren drei Klassen des Epsilon-Jahrgangs in der schönen Hansestadt Bremen.
Übernachtet wurde in einem komfortablen A&O Hostel nur 800 m vom Hauptbahnhof entfernt. Vom Hostel aus war die Innenstadt Bremens innerhalb von ca. 20 min Fußweg gut zu erreichen.
Bevor wir am Nachmittag des Anreisetages die 4- bis 6-Bett-Zimmer beziehen konnten, erfolgte schon einmal ein kleiner Ausflug in die Innenstadt Bremens. Zum Glück war das Wetter uns an allen Tagen sehr wohlgesonnen.
Am Dienstag ging es dann in einem 45-minütigen Fußmarsch durch den schönen Bürgerpark Bremens zum Universum. In diesem Science Center konnten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Einführung rund 250 Mitmach-Exponate zum Thema Mensch, Natur und Technik erleben.
Besonders begeistert waren sie u. a. vom Dunkelraum. Hier mussten sich die Schülerinnen und Schüler nur mit ihrem Tastsinn vorwärtsbewegen, um den Ausgang zu finden.
Auch eine Sonderausstellung zum Thema „Der mobile Mensch“ mit vielen Mitmachstationen ließ uns einen Blick in die Zukunft wagen.
Im Außenbereich faszinierte besonders der 27 Meter hohe Turm. Hier konnten Wind- und Wetterexperimente durchgeführt werden.
Nach einem sehr erlebnisreichen und interessanten Besuch im Universum ging es dann wieder über den Bürgerpark, mit einem kleinen Zwischenstopp am Tiergehege, in die Innenstadt, wo die Schülerinnen und Schüler sich in Gruppen frei bewegen durften.
Nach diesem erlebnisreichen Tag war am Abend allen die Müdigkeit anzumerken.
Mit der Straßenbahn ging es dann am Mittwoch zur Botanika. Nach einer Einführung durch die Mitarbeiter der Botanika und dem Austeilen der sogenannten Reisepässe (hier konnten Stempel der unterschiedlichen Stationen gesammelt werden), durften die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Botanika erforschen.
Die meisten Schülerinnen und Schüler blieben erst einmal am Koi-Becken hängen und waren ganz fasziniert, dass sich diese schönen Fische einfach so streicheln ließen.
Ein großes Highlight waren die zwei jungen Weißhandgibbons, die in atemberaubender Schnelligkeit sich durch ihren Käfig hangelten und gegenseitig neckten.
Aber auch das Entdeckerzentrum mit den vielen Mitmachstationen und den Amphibien und Reptilien (z. B. Vogelspinne, Geckos, Pfeilgiftfrösche) und die Schmetterlingshalle begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler.
Nach einer kurzen Mittagsruhe ging es zur Stadtrallye in die Innenstadt.
Am Donnerstag teilten sich die Gruppen etwas auf. Die Epsilon 3 ging in die Kinderwildnis und erlebten dort einen schönen Tag mit Informationen zum Thema Insekten, Lagerfeuer und Stockbrot.
Die Epsilon 2 und 5 probierten eine neue Art von Stadterkundungsspiel mit Hilfe der Actionbound-App aus. Das Ziel war dabei, möglichst viele Punkte bei der Beantwortung der unterschiedlichen Fragen zu erreichen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß. Die Siegerehrung fand dann am Abend statt.
Ein weiteres Highlight und gleichzeitig ein schöner Abschluss war am Donnerstag der „Bremer Freimarkt“.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielen Dank für diese sehr schöne und erlebnisreiche Klassenfahrt.
Wittenburg