Die Fahrt stand im Zeichen toller Schnee- und meist guter Wetterbedingungen. Am Sonntag, den 10.2. ging es direkt nach dem Frühstück zur Skiausleihe und dann mit der Gondel nach oben. Dort nahmen die Skilehrer/innen und Betreuer/innen die Schüler/innen in Empfang und es ging gleich los. In leistungsdifferenzierten Kursen wurden zum einen erste Erfahrungen gesammelt und zum anderen das Können verbessert.
Tagesablauf
Der Tag begann um 7.00 Uhr mit dem Frühstück und um 8.00 Uhr ging es mit dem Skibus nach Zell am Ziller. Entsprechend dem Leistungsstand der Schüler/innen wurden diese in Gruppen eingeteilt und gingen dann auf die Piste. Mit verschiedenen Übungen arbeitete jede Gruppe an der individuellen Skitechnik. Die Anfängergruppe machte gleich am ersten Tag enorme Fortschritte, so dass bereits am Nachmittag schon das erste Mal der Ankerlift zum Einsatz kam und die blaue Piste (einfacher Schwierigkeitsgrad) gefahren werden konnte.
Am zweiten Tag konnte die Einsteigergruppe schon die ersten Erfahrungen mit Ziehwegen und roten Pisten (mittlere Schwierigkeit) sammeln, bereits an Tag drei konnten dann komplett rote Abfahrten bewältigt werden.
Die doch sehr anspruchsvolle Talabfahrt (schwarze Piste) blieb nur den Fortgeschrittenen vorbehalten.
Um 16.30 Uhr brachte uns der Skibus wieder in unsere Unterkunft, da gab es Zeit zum Duschen und Ausruhen. Nachdem Abendbrot gegen 18.30 Uhr hatten die Schüler/innen etwas Freizeit. Die Gruppeneinteilung für den nächsten Tag und verschiedene organisatorische Informationen wurden den Schülern/innen um 21 Uhr mitgeteilt und um 22 Uhr endete der Tag. Nach einem ganzen Tag an der frischen Luft und einem ordentlichem Skiprogramm waren alle müde und kaputt.
Die anfängliche Skepsis mit anderen Schulen zu fahren löste sich schnell auf. Es fand eine schnelle Durchmischung der Schüler/innen statt und viele Freundschaften entstanden.
Viele Schüler/innen wären gerne noch etwas länger geblieben und freuen sich nun schon auf das nächste Jahr.
Ich möchte mich bei allen Schüler/innen für ihre motivierte Teilnahme am Skikurs bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt v.a. der guten Organisation durch die OBS Marklohe und allen Lehrkräften und Betreuern/innen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass diese Fahrt für alle Beteiligten etwas ganz besonders wurde.
Wittenburg