Am 18.04. konnten die Ältesten unserer Schule einen hervorragenden zweiten Platz belegen. In drei von vier Spielen konnte man souverän siegen. Nur im Spitzenspiel musste man sich leider unglücklich geschlagen geben.
Glückwünsche an das Gymnasium Stolzenau, das alle seine Spiele gewinnen konnte und somit sicher beim Regionalturnier teilnehmen wird.
Am 19.04.2018 reiste die Junioren Fußballmannschaft (bis Jahrgang 2006) der IGS Nienburg zum Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball nach Marklohe. Nach einer verspäteten Ankunft auf dem Sportplatz des Veranstalters der Oberschule Marklohe sollte das Team um Lehrer Jan Ohrdorff direkt und ohne großartige Erwärmung ins Turnier starten. Als erste Hürde stellten sich die Mitfavoriten des Gymnasiums Stolzenau auf der anderen Spielfeldhälfte auf. Diese wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten souverän über die Mannschaft der IGS Nienburg. Im weiteren Turnierverlauf steigerten sich die wackeren Spieler der IGS, die zum Großteil altersbedingt körperlich unterlegen waren und zeigten von Spiel zu Spiel eine enorme Leistungssteigerung. Obwohl sich die Auswahl der IGS Nienburg leider ohne Sieg aus dem Turnier verabschiedete, kann man dennoch mit Fug und Recht behaupten, dass sie während des Tages als Team zusammengewachsen sind und wahren Sportsgeist bewiesen haben. Am Ende war es das favorisierte Gymnasium aus Stolzenau, das den Gesamtsieg mit nach Hause nahm.
Am 20.04. wurde im Nienburger Mußriedestadion der Kreisentscheid JtfO im Fußball für die Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 – 2006) ausgetragen. Unter der Regie des Schulfußballreferenten Holger Salomo spielten die Teams der OBS Marklohe, des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, des Gymnasiums Stolzenau und der IGS Nienburg um den Einzug in die nächste Runde. Nach drei intensiven Spielen konnte sich das Team der IGS mit ihrem Lehrer Michael Kruse über den zweiten Platz freuen. Punktgleich, aber mit einem Gegentreffer weniger, wurde die Mannschaft der OBS Marklohe Kreismeister und sicherte sich damit den Einzug in die nächste Runde - auf die aber auch das Team der IGS im Nachrückverfahren noch hoffen kann.