Inhalt
Das Fach AWT
Als wesentlicher Bestandteil einer zukunftsgerechten Allgemeinbildung wird im Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik eine ökonomische, technische und haushaltsbezogene Grundbildung ermöglicht. AWT umfasst die Teilbereiche Wirtschaft, Technik, Haushalt (mit der Untergliederung in Textiles Gestalten und Hauswirtschaft) sowie den verbindenden und übergreifenden Aspekt Arbeit. Über Arbeit integrieren sich Jugendliche und Heranwachsende in ihrer Lebenswelt und sind zugleich gefordert, diese mitzugestalten.
Oberstes Ziel des Lernens im Fachbereich AWT ist es unsere Schülerinnen und Schüler zum reflektierten, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Handeln in der wirtschaftlich und technisch geprägten Lebenswirklichkeit zu befähigen. Der Bereich Informatik ist an unserer Schule auch diesem Fachbereich zugeordnet, da unsere Lebens- und Arbeitswelt ohne die Arbeit mit dem Computer nicht mehr vorstellbar ist und in vielen Berufen Kompetenzen aus diesem Fachbereich vorausgesetzt werden.
Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf eine gesundheitsbewusste, sozial und ökologisch verantwortliche Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung vor.
Unterrichtsangebote
TOP-Praxis-Module
Fest verankert sind die Fächer Technik, Hauswirtschaft, Textiles Gestalten und Informatik als Praxismodule in Jahrgang 5 und 6. Dort ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Lerninhalte in handlungsorientierten Modulen praktisch umzusetzen. Die Kinder können durch unser Konzept in Halbgruppen zu den verschiedenen Unterrichtseinheiten unterschiedliche Projekte erarbeiten. Ebenfalls erhalten bei uns so alle Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Fachräume, wodurch sie in ihrer weiteren Schullaufbahn Projektideen erarbeiten und umsetzen können.
Angebote im Wahlpflichtbereich
Für die Jahrgänge 6 und 7 bieten wir zur Orientierung zweistündige Wahlpflichtkurse aus dem AWT- Bereich an. Die Schülerinnen und Schüler können aus verschiedenen Angeboten zwei Wahlpflichtkurse für jeweils ein Schuljahr wählen.
In Jahrgang 8 bieten wir vierstündige Wahlpflichtkurse im Bereich Technik, Hauswirtschaft und Informatik an.
Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler vieles ausprobieren haben, können sie sich für die Jahrgänge 9 und 10 spezialisieren.
Unterricht
Wirtschaft wird an unserer Schule ab Jahrgang 7 für alle Schülerinnen und Schüler angeboten und bereitet auf die unterschiedlichen Rollen im Wirtschaftsgeschehen vor.
Zusatzangebote
Über den Unterricht hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Talente zu präsentieren und Kompetenzen zu erweitern:
- Die Werkstatt „Holzwürmer“ bietet den technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern Blumenkästen für die Verschönerung unseres Schulhofes zu bauen
- Die Werkstätten „die kleine Kochschule“ und „die Backschule“ ermöglichen den Kindern im Nachmittagsbereich verschiedenste Rezepte auszuprobieren und Ideen einzubringen
- In der Werkstatt „Nähen und Handarbeiten“ können die Schülerinnen und Schüler selbst erstellte Nähideen umsetzen und erlernen die Grundlagen im Bereich der Handarbeit
- Wöchentlich findet eine Studierzeit zur Studien- und Berufsorientierung statt
Fachgruppe AWT
14.12.2019
AWT
Betriebspraktikum des 11. Jahrgangs vom 04. bis 15.11.2019
Berufs- und Studienorientierung wird in der Sekundarstufe I der IGS ganz großgeschrieben. Dies wird unter anderem durch etablierte Formate wie die Praktika im 9. und 10. Jahrgang, die jahrgangsübergreifende Betriebserkundungswoche oder die hauseigene Berufsmesse deutlich. weiterlesen
11.03.2019
AWT
Gottesaugen nach Art der Huichol-Indianer
Das Anfertigen von sogenannten „Gottesaugen“, den „Ojos de dios“, stammt von den Huichol-Indianern aus Zentralmexikos. Der indianischen Tradition nach wird für jedes Neugeborene vom Vater, Großvater oder Onkel zur Geburt damit begonnen, eine Gottesauge zu weben. weiterlesen
25.02.2019
AWT
Spannender Blick hinter die Kulissen regionaler Betriebe
Die Betriebserkundungswoche fand zum zweiten Mal für Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs statt. Dabei sollten die Jugendlichen Einblicke in wirtschaftliche Arbeitsabläufe bekommen und unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenlernen. weiterlesen
19.12.2018
AWT
Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ 2019 bis 2021
Mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ werden Schulen ausgezeichnet und öffentlich gewürdigt, die sich in besonderer Weise gemeinsam mit außerschulischen Partnern um die Berufswahl- und Studienvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler kümmern und eine nachhaltige Entwicklung der schulinternen Arbeitsstrukturen nachweisen. weiterlesen
05.12.2018
AWT
IHK Bewerbertraining für den 10. Jahrgang
Am 21.11.2018 erprobten 23 Schülerinnen und Schüler des Alpha Jahrgangs ihre Fähigkeiten in nachgestellten Vorstellungsgesprächen und ließen in diesem Zuge ihre Bewerbungsunterlagen auf Herz und Nieren prüfen. weiterlesen
20.11.2018
AWT
Wahlpflicht Kurs Textiles Gestalten (6. Jhg.) im Stickfieber
Ein Bericht aus dem Unterricht weiterlesen
12.11.2018
AWT
IGS- Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Workshop "Fit for Job
30 SchülerInnen aus dem Beta Jahrgang haben sich im Bewerbungstraining geübt. weiterlesen
04.11.2018
AWT
Mein freiwilliges Praktikum im Bundestag
In meinen Herbstferien machte ich vom 08.10.2018 bis zum 12.10.2018 bei Marja-Liisa Völlers ein freiwilliges Praktikum in Berlin im Bundestag, um mal einen Eindruck in die Arbeit und den Tagesablauf einer Bundestagsabgeordneten zu bekommen. weiterlesen
13.09.2018
AWT
„Wähle einen Beruf, den Du liebst und Du wirst keinen einzigen Tag Arbeit haben im Leben!“
, lautet ein altes Sprichwort. weiterlesen
13.09.2018
AWT
Neuigkeiten aus dem Technikunterricht
„Das eigene Projekt planen und konstruieren“ weiterlesen
27.08.2018
AWT
Berufsberatung für die IGS Nienburg
Ich möchte Ihrem Kind bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einer weiterführenden Schule helfen. weiterlesen
24.05.2018
AWT
Erstes Praktikum im 9. Jahrgang - Wichtige Erfahrungen fürs (Berufs-) Leben
Endlich im ersten richtigen Praktikum: Vor Ostern waren die Alphas vom 5.- bis 16. März nicht im Schulgebäude anzutreffen! weiterlesen
15.05.2018
AWT
"Berufspraxis plus“ - Was ist das denn?
Zum Schuljahr 2018/19 startet das zweijährige Kooperationsprojekt „Berufspraxis plus“. Zunächst werden ausgewählte Schülerinnen und Schüler der achten Klassen Mitte Mai in zwei der fünf angebotenen Fachrichtungen „hineinschnuppern“. weiterlesen