Inhalt
Sie sind hier: Unsere SchuleSchulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit stellt sich vor
Schulsozialarbeit bietet Unterstützung, damit Kinder sich in der Schule wohl fühlen und die besten Chancen für ihre eigene Zukunft bekommen können.
Schulsozialarbeit an der IGS Nienburg
- Allgemeine Betreuung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten bis hin zu schweren Verhaltensauffälligkeiten
- Beratung und Unterstützung bei Schul- und Erziehungsschwierigkeiten (Lehrer- und Elterngespräche, Hausbesuche)
- Beratung in Konfliktsituationen
- Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie z.B. Jugendamt, Beratungsstellen, Bundesagentur für Arbeit, Polizei, BBS, Behörden, Jugendpflege, ....
- Übergang Schule – Beruf (Bewerbungen, Informationen, Betriebsbesichtigungen)
- Lebens- und Berufswegplanung
- Präventionsarbeit in den Klasse
- Betreuung der Schülerscouts
- Grundsätzlich können sich alle Lehrer, Schüler und deren Eltern mit einem Anliegen an mich wenden.
- Meine Arbeit startet in der Regel mit einem vertraulichen Einzelgespräch und ist ein grundsätzlich freiwilliges Angebot. Niemand kann zur Zusammenarbeit gezwungen werden.
- Ich habe ein geduldiges Ohr und bespreche dann Lösungsideen, Wege und Unterstützungen.
- Gemeinsam entscheiden wir, welchen Weg wir gehen werden.
- Ich unterstütze, begleite und berate, bis ein gutes Ziel erreicht ist.
- Ich bin dabei grundsätzlich vorurteilsfrei und an Lösungen im Sinne der Kinder interessiert.
- Auch wenn Schulsozialarbeit ein Angebot der Schule ist, habe ich Schweigepflicht der Schule und anderen gegenüber.
Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
Montagvon 8.30- 12.30 Uhr
Dienstag von 8.30- 12.30 Uhr
Mittwoch von 8.30- 12.30 Uhr
Donnerstag von 8.30- 12.30 Uhr
Tel.: 05021- 8866144