Inhalt
Schulhunde
Unsere Schulhunde:
Lili & Rohan
© Integrierte Gesamtschule Nienburg (IGS) Anzeige in Originalgröße 863 KB - 2048 x 1536
Rohan ist im März 2018 geboren und ist ein Pudel. Er wird Anouk, die mit über 13 Jahren nach 7 Jahren im Schuldienst, in „Rente“ geht, ablösen.
Rohan ist sehr menschenbezogen und sucht aktiv nachkörperlichen Kontakt und Zuneigung. Sein weiches, gelocktes Fell und das lange Haupthaar lassen sich wunderbar anfassen und durchwuscheln.
Rohan wird Frau Schwarz im Unterricht begleiten und ihre Arbeit unterstützen. Besonders bei jungen Schüler und Schülerinnen kann Rohan helfen, Rücksicht nehmen zu lernen, z.B. nicht zu laut zu werden, da Hunde besser als Menschen hören können. Auch Müll kann nicht einfach fallen gelassen werden, da junge Hunde gerne alles mal ausprobieren.
Er lernt Tricks, wie Slalom, Rolle oder Spanischer Gang, damit die Schüler und Schülerinnen mit ihm die Hundedressur in der Werkstatt üben können. Wildes Tauziehen liegt ihm nicht, aber er spielt gerne mit dem Ball.
Und wer kennt das nicht: Es gibt gute und schlechte Tage…
Manchmal kann Rohan bei einem schlechten Tag helfen, sich angenommen zu fühlen, einen „Gesprächspartner“ zu haben oder einfach nur Zuneigung bekommen.
Lili ist eine verschmuste Golden Retriever Hündin, die speziell für ihre Aufgabe als Schulhündin ausgesucht und ausgebildet worden ist. Ihre Elterntiere arbeiten beide als Therapiehunde in Alten- und Pflegeheimen und bereits als Junghund hat Lili durch ihre ruhige aber neugierige Art überzeugt. Seither hat sie viel dazugelernt und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler durch den Schulalltag. MitarbeiterInnen, Schulleitung, SchülerInnen und Lehrkräfte freuen sich gleichermaßen über Lilis fröhliche Begrüßung und die tägliche Kuschelzeit, die sie mit Lili verbringen dürfen.
Im Winter 2013 ist Lili bei Frau Franz eingezogen und ein Teil unserer Schulgemeinschaft geworden. Lili ist täglich in der Schule und verbringt viel Zeit im Lehrerzimmer. Hunde können ja viel besser hören und riechen als Menschen, deswegen ist Unterricht mit vielen Menschen und verschiedenen Gerüchen und Geräuschen sehr anstrengend für sie und Lili möchte nicht in jede Unterrichtsstunde mitkommen. Um sich zu entspannen geht Lili gerne spazieren oder kuschelt ganz in Ruhe mit Frauchen. Lili mag Kinder total gerne und insgesamt wird sie sehr gerne gekuschelt. Ihre besonderen Freunde sind Herr Krüger, Frau Schwarz und Anouk. In ihrer Freizeit liebt es Lili Stöcke zu zerkauen, mit Bällen zu spielen, Dinge mit sich herumzutragen und am allermeisten liebt sie es, zu schwimmen. Lili geht gerne an die Weser und in den Ferien ist Lili am liebsten am Meer. Lilis Lieblingsessen sind rohe Eier aber eigentlich frisst sie alles gerne außer Pilze.
Wenn unsere neuen Schülerinnen und Schüler in den 5. Jahrgang eingeschult werden und in der Willkommenswoche unsere IGS kennenlernen, darf natürlich auch das Thema „Hund“ nicht fehlen. Frau Franz besucht jede Klasse und übt, was wichtig ist, wenn man einem unbekannten Hund begegnet und wie man sich hier auf dem Schulgelände mit den Hunden verhält, damit alle gut miteinander auskommen.
Im Unterricht bei Lili zu arbeiten, beruhigt einen nicht nur, wenn man mal etwas aufgeregt ist, sondern ist auch einfach schön und gemütlich. Lili ist so herrlich weich! Damit Lili in den Unterricht kommen kann, wird zunächst alles ganz saubergemacht. Lili darf nichts fressen, was herumliegt, denn nicht nur Radiergummis sind schädlich für sie, auch Getreide verträgt sie nicht. Dann werden noch alle Rucksäcke zugemacht, damit Lili ihre Nase nicht reinsteckt und schließlich warten alles ganz ruhig auf Lili, die fröhlich wedelnd die Klasse erschnüffelt und alle begrüßt. Natürlich ist es besonders schön, auf Englisch über Lilis Leben zu lesen oder im Matheunterricht Lilis Futterverbrauch zu errechnen, so bietet Lili eigentlich für jedes Fach ausreichend Unterrichtsthemen.
Im Naturwissenschaftsunterricht besucht Lili gerne die 5. Klassen, damit das Thema Hund gleich ein bisschen besser hängen bleibt. Dann können sich die Schülerinnen und Schüler mal die Wolfskralle, die Reißzähne und die Schwimmhäute ganz aus der Nähe anschauen.
Lili findet Geschichten ganz toll, kann aber selber nicht lesen. Daher liebt Lili es, wenn man ihr vorliest, dann kann sie sich richtig gut entspannen. Es werden regelmäßige Lesezeiten mit Lili angeboten. Genauere Infos dazu könnt ihr bei Frau Franz bekommen.
Für die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs wird eine Hundewerkstatt angeboten. Bei der Hundewerkstatt wird das Wissen zum Thema Hund vertieft, mit Lili gekuschelt und Spaziergänge gemacht. Wir schauen gemeinsam, was man für einen Hund alles braucht und besuchen einen Tierbedarfsladen. Außerdem lernen wir auch viel über Lilis Freunde und wie Hunde miteinander „sprechen“ können.
2014 Tiergestützte Pädagogik mit dem Hund, abschließende Gespann-Teamprüfung, theoretische Prüfung, Haus- und Videoarbeit beim FobiZe Bremen
2015 Dogs with Jobs e.V. Fachtagung: Tiergestützte Intervention mit dem Hund
2016 Schulhundetreffen der Region Hannover durch den Verband: Schulhund – Tiergestützte Pädagogik
2017 Seminar zur Lese- und Sprachförderung mit dem Hund in der Schule durch ColeCanido
2018 Seminar zur tiergestützten Leseförderung, Zertifizierung Lesehund-Team durch den Verein Lesehund
- Wenn ihr mich seht seid bitte leise (ich höre ja alles viel lauter als ihr) und geht langsam (sonst will ich mitlaufen und manche Kinder mögen das nicht), haltet eure Bälle gut fest (sonst hole ich sie mir, sabbere sie voll und kaue sie kaputt).
- Ich mag es, wenn ihr mich begrüßt, bevor ihr mich anfasst, ich kann nicht so gut gucken und möchte erstmal an dir riechen, damit ich weiß, wer du bist.
- Bevor ihr mich streichelt, fragt mein Frauchen, die weiß wie es mir geht und ob ich das gerade mag oder vielleicht schnell raus oder in den Unterricht muss.
- Ich fühle mich am wohlsten, wenn ihr mich nacheinander, also nur eine Person auf einmal streichelt.
- Wenn ihr mich gestreichelt habt, wascht eure Hände, ich wälze mich total gerne im Dreck und lecke mein Fell ab, das wollt ihr bestimmt nicht an eurem Pausenbrot haben.
- Wenn ich mich auf meinem Platz ausruhe oder am Napf bin, möchte ich meine Ruhe haben und nicht gerufen oder angefasst werden.
- Ich fresse total gerne aber manche Sachen darf ich einfach nicht, fragt bitte mein Frauchen, bevor ihr mir was gebt, die kennt sich aus.
- Ich komme gern zu euch, bitte zieht nicht an mir und wenn ich gehen möchte, dann erlaubt mir das bitte. Manchmal wird es mir einfach zu eng oder zu laut, dann brauche ich eine Pause. Und bitte denkt dran, locken und Kommandos geben finde ich echt anstrengend, das mag ich nur bei meinem Frauchen.
10.12.2018
Schulhund
Lili Lesehund – Unsere Lili hat sich weitergebildet.
Frau Franz und Lili schlossen die Lesehund Fortbildung in Berlin mit einem Zertifikat ab. weiterlesen
07.12.2018
Schulhund
Ein Advents-Kalender mit Lili
Für alle, die Lili in der Weihnachtszeit zu sehr vermissen würden, gibt es online einen Adventskalender! weiterlesen